Berufskraftfahrer-Güterverkehr LKW
Führerscheinklasse (C/CE)
Die Aus- und Weiterbildung zum Berufskraftfahrer im Güterverkehr besteht aus verschiedenen Kursen. Welche Lehrgänge Sie besuchen müssen, hängt von Ihren Vorqualifikationen und den Anforderungen Ihres späteren Arbeitsplatzes ab.
Für die Genehmigung in Deutschland als Berufskraftfahrer im Güterverkehr tätig zu werden brauchen Sie außer dem Führerschein LKW auch die beschleunigte Grundqualifikation.
Noch keinen Führerschein?
Dann können Sie diesen mit dem Modul PKW- Führerschein mit dem Kurs Servicefahrer, Personal mit Ortswechseltätigkeit incl. Führerscheinklasse B und BE erwerben
Informationen zum Kurs
Alter: 21 Jahre; gesundheitliche Eignung, Führungszeugnis, Vorbesitz der Klasse B/ C Sprachniveau B1
Mindestens 3 Monate
Förderung über Arbeitsagentur, Jobcenter für Arbeitssuchende und Unternehmen möglich
laufender Einstieg
Abhängig von Ihrer späteren beruflichen Tätigkeit können Sie Ihren Kurs zusammenstellen.
- Führerscheinerwerb C /CE „C/CE in einem Ausbildungsgang mit Vorbesitz B (Präsenz mit Onlineunterricht)“
- Beschleunigte Grundqualifikation LKW (gem. BKrFQG/ BKrFQV) verkürzte Berufskraftfahrerqualifikation mit IHK-Prüfung
- Sprachkurs: Beschleunigte Grundqualifikation und Auslieferungsfahrer Güterverkehr Berufsfachsprache für Migranten mit Sprachdefiziten (Präsenz mit Onlineanteilen)
- Ladungssicherung Güter und Auslieferungsverkehr (Präsenz mit Onlineunterricht)
- Perfektionstraining für Führerscheininhaber LKW (Präsenz mit Onlineunterricht) o Spezialwissen für die berufliche Praxis, Fahrtraining mit besonderen Fahraufgaben bzw. zur Festigung der Fähigkeiten- bei Bedarf Trainingsaufgaben auch in Abstimmung mit dem zukünftigen Arbeitgeber möglich
- Gabelstaplerführer, /Hubarbeitsbühnen